Connect with us

Inselsberg-Online

Keine LKW durch Thüringer Wald – Bürger wehren sich!

C MKD [thüringen]/Symbolbild

Nachrichten

Keine LKW durch Thüringer Wald – Bürger wehren sich!

Brotterode-Trusetal – Seit langem leiden die Bürger der Bergstadt unter dem hohen LKW Aufkommen.

Schäden an Straßen und Häusern nehmen genauso zu, wie der Lärm und Gestank. Die kleine Stadt im Thüringer Wald liegt an einer der Querungen.

Viele LKW Fahrer nutzen die Strecke als mautfreie Abkürzung zur A4.

Jetzt haben Bürger der Stadt eine Petition zur „Erhaltung Naturpark Thüringer Wald“ auf den Weg gebracht.

 

Darin fordern sie den Stop des LKW Transit durch den Thüringer Wald.

1500 Unterschriften brauchen die Initiatoren um eine Anhörung vor dem petitionsausschuss des Thüringer Landtages zu erwirken.

Wir sprachen mit Initiator Joachim Kaufmann.

 

Ouelle: MKD [thüringen]

 

 

Hier die Petition im Wortlaut:

 

Welches Ziel hat die Petition?

Die Erhaltung der Gesundheit, Natur und Bauwerke und Erhöhung der Verkehrssicherheit im Naturpark „Thüringer Wald“

Begründung

Da die B19 zwischen Eisenach und Meiningen und die Autobahnen A4, A71 für die LKW’s mautpflichtig sind, wird in der Regel die Abkürzung über den Thüringer Wald auf den L1024, L1028, L1026 und L1127 (lokale Straße) genommen.

Aufgrund der Situation und dem LKW-Verkehr auf den Strecken hat die Belästigung erheblich und für die Anwohner in einem nicht mehr erträglichen Maße durch Lärm- und Feinstaubbelastung zugenommen. Nicht nur die Straßen, sondern auch die anliegenden Gebäude an den Straßen, die Gesundheit der Menschen und die Natur werden erheblich belastet. Da in den Ortschaften Schulwege die Strecken tangieren, entsteht auch hier eine erhebliche Gefahr für die Kinder. Die Parkplätze an den Strecken werden durch die LKW-Fahrer für Pausen (Ruhezeiten) genutzt und entsprechend verschmutzt hinterlassen.

Bei den anliegenden Orten handelt es sich in der Regel um Kur-, Erholungs- und Ferienorte im Naturpark Thüringer Wald, die zurzeit bereits durch drei Steinbrüche und Industrie erheblich belastet werden.

Da sich das Fahrverbot auf mehrere Landkreise auswirkt, sind nicht die Landratsämter, sondern das Land zuständig. Entsprechende geeignete Möglichkeiten, diese Straßen zu umfahren, sind durch die A4, A71, B19 und die B88 gegeben.

Eine Belieferung der Bevölkerung und der regionalen Betriebe ist bei einem Durchgangsverkehr nach § 41 der StVO nicht eingeschränkt.

Weitere Möglichkeiten, um den Durchgangsverkehr für LKW’s zu reduzieren: Mautstellen auf dem Rennsteig bzw. Überfahrten durch den Thüringer Wald. Auch L-Straßen können mit Maut belegt werden.

Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie von 2002 und des Bundes-Immissionsschutzgesetzes § 47a bis 47f in den Städten und Gemeinden. Die Gemeinden sind zur Umsetzung der EU-Richtlinie verpflichtet und müssen einen Lärmaktionsplan erstellen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Joachim Kaufmann aus Brotterode-Trusetal

Continue Reading

WhatsApp: 0171 19 52 961

Schickt uns Eure Infos,
Nachrichten,
Fotos,
Veranstaltungstipps &
Anfragen an:

info@inselsberg-online.de

WERBUNG

To Top