Wasungen – In Rudolstadt, Wasungen und Erfurt sind hochmoderne Blitzeranlagen durch die Thüringer Polizei, welche auch die Messanlagen betreibt, errichtet worden.
In Wasungen wurde der Standort in der Meininger Straße / Ecke Damaschkestraße gewählt.
Doppelblitzer – Rotlicht und Geschwindigkeit werden überwacht
Als „Doppelblitzer“ bekannt, sind die kombinierten Lichtzeichenüberwachungsanlagen in der Lage, Messungen von Rotlicht- und/oder Geschwindigkeitsverstößen durchzuführen. Die dabei entstehenden Fotos und Messergebnisse dienen als Beweismittel in den Ordnungswidrigkeitenverfahren, welche von der Zentralen Bußgeldstelle der Thüringer Polizei bearbeitet werden.
Die Standorte Rudolstadt, Wasungen und Erfurt wurden bewusst ausgewählt. Bei den Standorten handelt es sich um besondere Gefahrenstellen, die aufgrund der örtlichen Verhältnisse eine langfristige Einflussnahme auf das Verkehrsverhalten notwendig machen, so die Polizei.
Insbesondere aufgrund der Nähe zu schutzwürdigen Einrichtungen (wie z. B. Kindereinrichtungen, Schulen sowie Alten- und Pflegeheimen) und einer hohen Frequentierung durch Fußgänger und Fahrzeuge wurden diese Standorte ausgewählt.
Die in den vergangenen Wochen errichteten Geschwindigkeitsmessanlagen werden zwischen dem 15. Januar 2020 und dem 2. Februar 2020 durch die Thüringer Polizei einem Testbetrieb unterzogen.

Foto der Blitzersäule in Wasungen, Quelle: Thüringer Polizei
Geblitzte brauchen keine Strafe zu befürchten – vorerst
Die während der Testphase generierten Vorgänge dienen ausschließlich der Funktionsprüfung. Betroffene Fahrzeugführer werden während des Testbetriebs nicht angezeigt, Verkehrsverstöße werden nicht verfolgt und geahndet.
Bei erfolgreichem Testbetrieb ist der Wirkbetrieb ab 3. Februar 2020 vorgesehen. Ab diesem Zeitpunkt erfolgt auch tatsächlich die Ahndung der Verkehrsordnungswidrigkeiten an den Messstellen.