Connect with us

Inselsberg-Online

Erster Coronavirus-Fall nun auch in Schmalkalden-Meiningen

C MKD [thüringen]/Symbolbild

Nachrichten

Erster Coronavirus-Fall nun auch in Schmalkalden-Meiningen

Meiningen  – Am heutigen 12. März 2020, gegen 12 Uhr, wurde der erste Fall einer COVID-19 Infektion im Landkreis Schmalkalden-Meiningen bestätigt.

Bei der Betroffenen handelt es sich um eine 39-jährige Frau aus dem Raum Zella-Mehlis.

Die Erkrankte bemerkte am 7. März 2020 während einer Südtirol-Reise erste grippeähnliche Symptome.

Nach ihrer Rückkehr am 8. März 2020 und vorheriger telefonischer Kontaktaufnahme begab sie sich umgehend in die Notaufnahme des SRH Zentralklinikum in Suhl, wo unter Vollschutz ein Test auf SARS-CoV-2 durchgeführt wurde.

Heute Mittag, gegen 12 Uhr, hat sich der Verdacht bestätigt und wurde umgehend dem zuständigen Gesundheitsamt im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen mitgeteilt. Wegen der geringen Symptomatik ordnete das Gesundheitsamt des Landkreises weitere häusliche Quarantäne für die Frau und ihren Lebensgefährten, der sie bei dem Italien-Aufenthalt begleitete und ebenfalls im Klinikum getestet wurde, an. Es leben keine weiteren Personen im Haushalt.

Das Testergebnis des Mannes steht aus.

Die Patientin sowie ihr Partner befinden sich zurzeit in einem stabilen Zustand mit leichten grippalen Symptomen. Das Gesundheitsamt wird täglichen Kontakt mit dem Paar halten. Da das Paar nach eigenen Angaben nach der Rückkehr jegliche Kontakte zu anderen Personen vermied und sich durchgehend zuhause aufhielt, geht das Gesundheitsamt derzeit von keinen weiteren Kontaktpersonen aus. „Die beiden Personen haben sich vorbildlich und umsichtig verhalten“, lobte der für Hygiene zuständige Arzt im Gesundheitsamt, Dipl.-med. Waldemar Olk.

 

Pressekonferenz im Landratsamt Meiningen am 13. März

Anlässlich des ersten bestätigten Corona-Falls im Landkreis Schmalkalden-Meiningen lädt der Präventions- und Koordinationsstab des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen zu einer

Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen hatte bereits vor knapp zwei Wochen einen Koordinationsstab einberufen, um die sich dynamisch entwickelnde Lage in Thüringen und Deutschland zu besprechen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

„Nach der Ausbreitung von COVID-19 in ganz Deutschland und in immer mehr Thüringer Landkreisen, war klar, dass es auch im Landkreis Schmalkalden-Meiningen zu Infektionen kommen wird. Wir müssen uns darauf einstellen, dass es weitere Fälle im Landkreis geben wird“, sagte Landrätin Peggy Greiser. Dem betroffenen Paar wünscht die Landrätin eine baldige Genesung.

Das Gesundheitsamt bittet Bürgerinnen und Bürger darum, im Landkreis Schmalkalden-Meiningen aufgrund des aktuellen Falles von nicht notwendigen Besuchen in Gemeinschaftseinrichtungen wie Krankenhäusern und Pflegheimen abzusehen. Zudem bittet das Gesundheitsamt die Landkreisbevölkerung dringend darum, Folgendes zu beachten: Kinder mit Erkältungssymptomen sollen keine Kinderkrippe, Kindergarten oder Schule besuchen, sondern sich zu Hause auskurieren.

 

Insbesondere ältere Bürger sollten zudem dringend Menschenansammlungen vermeiden. Personen, die zurzeit grippeähnliche Symptome aufweisen, sind dringend angehalten, keine Arztpraxis oder Notaufnahme aufsuchen, dadurch könnten im Zweifel andere Patientinnen und Patienten angesteckt werden. Personen mit einschlägigen Symptomen sollten sich telefonisch in ihrer Arztpraxis melden und hier entsprechenden Rat einholen. Außerhalb der Sprechzeiten können sich Bürgerinnen und Bürger an den kassenärztlichen Notdienst 116117 wenden.

Links zu Hygieneregeln, wichtige Telefonnummern und weiteren häufig gestellte Fragen, hat der Landkreis auf seiner Internetseite zusammengestellt (www.lra-sm.de).

 

Aufgrund der aktuellen Lage hat der Landkreis die Servicezeiten des Info-Telefons zum Thema Coronavirus im Gesundheitsamt ausgeweitet und weitere Telefonnummern geschaltet. An folgende Telefonnummern können sich Bürgerinnen und Bürger wenden:  03693/485-4000 sowie -4100 und -4200     

 

Montag bis Mittwoch                      von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr

Donnerstag                           von 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Freitag                                               von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr

 

zu erreichen.

 

Weitere Informationen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen:

 

Weitere wichtige Telefonnummern zum Thema Coronavirus:

  • Wenden Sie sich telefonisch an Ihren Hausarzt oder wählen Sie die 116117 – die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes-, wenn Sie die Sorge haben, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben.
  • Bürgertelefon des Bundesministeriums für Gesundheit:  030 / 346 465 100
  • Hotline der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland: 0800 / 011 77 22
  • Info-Telefon Landesamt für Verbraucherschutz: 0361 / 57 3815 099
  • Kostenlose 24-Stunden-Info-Hotline BARMER: 0800 / 84 84 111

 

Continue Reading

WhatsApp: 0171 19 52 961

Schickt uns Eure Infos,
Nachrichten,
Fotos,
Veranstaltungstipps &
Anfragen an:

info@inselsberg-online.de

WERBUNG

To Top