Oberhof – Zehn junge Sportler des SV Medizin Bad Liebenstein haben die Pokale für die Sieger und Platzieren der Oberhofer Wettkämpfe gestaltet und in der Kinder- & Jugendkunstschule Wartburgkreis in Schweina selbst hergestellt.
So wurden auf eine hervorragende Art und Weise Kunst und Sport zusammengeführt. Die Idee dazu hatte OK-Mitglied Adele Grabow. Ein Ziel war es, zu erreichen, dass die Pokale eine gewisse Einzigartigkeit haben und auch die Sportler ansprechen sollen.

Und so entstanden aus Schiefer aus der Region und aus Altholz, das bei den Abrissarbeiten im Zuge der Umbaumaßnahmen in der Arena am Rennsteig angefallen ist, die Pokale. Jeder Aktive, der einen solchen Pokal bekommt, nimmt damit auch ein Stück Arena am Rennsteig und ein Stück Thüringen mit nach Hause.
Der Höhepunkt für die kreativen Wintersportler sollte beim Weltcup selbst folgen. Der Plan war, dass sie ihre Pokale den Sportlern bei der Siegerehrung im Stadion selber überreichen. Daraus wird in diesem Jahr leider nichts.
Aber die Aktion wird im kommenden Jahr wiederholt.

Und dann kann die Übergabe nachgeholt werden. Darauf freut sich der Wintersport-Nachwuchs schon jetzt. Für dieses Jahr haben die Kinder auf den Kartons, in denen die Pokale bei der Siegerehrung für die Sportler bereitgestellt werden, unterschrieben. Sie haben Briefe geschrieben mit netten Grüßen an die Sportler. Darin haben sie ihre Motivation beschrieben, an dem Projekt teilzunehmen und warum es ausgerechnet dieser Pokal mit dem entsprechenden Design geworden ist. So sollen auch die Aktiven etwas über die Geschichte der Pokale erfahren. Diese Briefe liegen in den Kartons. Die Kinder haben zudem ihre Kontaktdaten hinterlegt, in der Hoffnung, dass sich die Sportler bei ihnen zurückmelden. Die Begeisterung für dieses Projekt war sehr groß, die Kinder hatten Spaß und sind in ihrer Funktion als kreative Pokaldesigner und Pokalkünstler richtig aufgeblüht. Aus diesem Grund ist auch für den kommenden Weltcup geplant, dieses Projekt wieder mit Vereinen aus der Region und der Kunstschule umzusetzten.
Ralf Ilgen
Pressesprecher
Fotos: Oberhofer Sport- und Event GmbH