Nachrichten
Weihnachtszauber in Meiningen
Eine Eisbahn ist wieder das zentrale Highlight auf dem Meininger Weihnachtsmarkt. Und rundherum verzaubert der Duft von gebrannten Mandeln, Lebkuchen und Glühwein die Besucher der strahlenden Innenstadt.
Die Vorfreude auf die diesjährige Weihnachtszeit steigt in Meiningen, denn der Meininger Weihnachtsmarkt hat sein Highlight zurück. In diesem Jahr ist der Heinrichsbrunnen mitten auf dem Marktplatz im Herzen der Stadt wieder von einer festlichen Eisbahn umgeben.
„Meiningen on Ice“ – Das Eislaufspektakel für Menschen jeden Alters
Seit dem 11. November 2023 bis zum 3. Januar 2024 können Besucher und Besucherinnen die Magie des Winters auf dem Meininger Weihnachtsmarkt erleben, während sie ihre Runden auf der Eisbahn um den Heinrichsbrunnen drehen. Für Jung und Alt geht es gefahrlos auf Kufen über die coolste Eisbahn Südthüringens. Erfahrene Eislauffans kommen hier genauso auf ihre Kosten, wie kleine Anfänger, die mit Lauflernhilfe Bobby spielend übers Eis gleiten.
Der neue Betreiber ist kein Unbekannter: In den letzten 20 Jahren richtete er Großveranstaltungen, Festivals und Firmenevents in ganz Südthüringen aus. In der Region ist der Hildburghäuser durch das erfolgreiche Festival „Heidewitzka“ bekannt, das er seit 2015 und inzwischen mit mehreren tausend Besuchern jedes Jahr veranstaltet. In seiner Heimatstadt ist er außerdem verantwortlich für die Organisation, Koordination, Durchführung und Betreuung renommierter Veranstaltungen der Stadt – darunter „Hibu leuchtet“, das Altstadtfest oder den Stadtstrand. Darüber hinaus ist er der Organisator hinter zahlreichen Festen wie dem Lavendelfest in Bad Blankenburg oder dem Eisfelder Kuhschwanzfest. Aber auch in Meiningen machte er sich schon mit erfolgreichen Veranstaltungen einen Namen. Dazu zählen das t-wood Festival und jede Menge Tanzveranstaltungen im Volkshaus wie „BOOM BOOM“, „Meiningen tanzt“ und „Meiningen eskaliert“.
Die Rede ist von Danny Brohm, der nun mit seiner Südthüringer Eventagentur Moon Circus GmbH dem winterliche Eislaufvergnügen in Meiningen ein ganz neues Flair verleihen möchte.
„Bequeme Sitzlounges, ein stilvoller Überseecontainer, Lichtarrangements, gute Musik und exklusive gastronomische Highlights“, lauten einige der vielversprechenden Merkmale, die man in diesem Jahr rund um die Meininger Eisbahn erwarten darf. Durchweg wird an den 52 Tagen „Meiningen on Ice“ ein vielfältiges, musikalisches Programm an der eigens dafür angebauten Bühne geboten. Meininger Chöre, Live-Bands, Vereine, Kindergärten und Musikschulen erfreuen mit klassischen Weihnachtsliedern bis hin zu zeitgenössischer Unterhaltungsmusik.
Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten, Preisen und Veranstaltungen gibt es auf der Website www.meiningenonice.de.
Der Meininger Weihnachtsmarkt verzaubert die Innenstadt
Der traditionelle Meininger Weihnachtszauber rund um den Heinrichsbrunnen findet vor der Stadtkirche auf dem Marktplatz eine beeindruckende Kulisse. Rund 30 festlich geschmückte Hütten bieten eine Vielzahl kulinarischer Versuchungen sowie eine feine Auswahl origineller Geschenkideen. Ein weiteres Highlight ist die 8 Meter hohe Weihnachtspyramide, in der die Offene Arbeit Meiningen mit Heißgetränken Groß und Klein zum Verweilen einlädt. Dienstags um 16 Uhr trifft man sich hier an der Feuerschale zu Stockbrot und Weihnachtswaffeln. Kleine Weihnachtsfans kommen außerdem täglich in den Nachmittagsstunden in der Bastelhütte bei wechselnden Angeboten auf ihre Kosten. Und natürlich schallen auch in diesem Jahr wieder die weihnachtlichen Klänge der Meininger Turmbläser vom Turm der Stadtkirche über den Marktplatz.
Fotografieren mit dem Weihnachtsmann
Eine ganz besondere Freude ist der Besuch des Weihnachtsmanns, der seit Jahrzehnten dem Meininger Weihnachtszauber die Treue hält. Mittwochs, samstags und sonntags ist er in den Nachmittagsstunden zwischen 15 und 17 Uhr in der Innenstadt unterwegs. Hier besteht in gewohnter Weise die Möglichkeit, unvergessliche Schnappschüsse einzufangen.
Meininger Sternchen auf der Bühne
Wochenlang herrscht große Aufregung bei den kleinen Meiningern und Meiningerinnen, denn in den örtlichen Kindergärten bereitet man sich auf den großen Auftritt auf der Bühne des Meininger Weihnachtsmarktes vor. Die „Meininger Sternchen“ verzaubern dann Eltern, Großeltern und alle Besucher mit ihren lange geübten, kleinen Weihnachtsprogrammen und stecken mit ihrer Vorfreude auf Weihnachten an. Welcher Kindergarten wann auf dem Weihnachtsmarkt zu Gast ist, ist im Programmheft zum Meininger Weihnachtszauber (www.meiningen.de/weihnachtszauber) nachzulesen.
Bühnenprogramm aller Couleur
Weihnachten, das bedeutet Geselligkeit und in feierlicher Stimmung die ganze Familie treffen. Und wie zum Weihnachtsfest an den Tischen Platz ist für die Familienmitglieder aller Couleur, so zeigt Meiningen auf der Bühne zum Weihnachtsmarkt all seine künstlerischen Facetten. Hier präsentieren sich Schülerinnen und Schüler der Musikschulen genau so wie Profimusiker und Hobbytänzer.
Zu sehen gibt es in diesem Jahr wieder unter anderem: Line-Dance und Countrymusik von den Canadian Stompers, Weihnachtslieder und moderne Popmusik mit den Musizierenden Weihnachtsmännern und dem Duo Sunside Up, Swing- und Dixieland mit Sunshine Brass, Schlagerhits mit NEONLICHT, Party- und Rockmusik mit der Coverband KAPO Akustik, die Alphornbläser Schwarze Berge, den Meininger Gospelchor und natürlich die Nachwuchsmusikerinnen und -musiker der Musikschule Kling Klang. Auch hier lohnt sich der Blick ins Programmheft.
Wunderbarer Märchen-Adventskalender
Für kleine und große Märchenfans ist der traditionsreiche Adventskalender der Stadt- und Kreisbibliothek Meiningen ein ganz besonderes Erlebnis. Dieser große Adventskalender ist so gestaltet, dass hinter den Fenstern sich jeweils ein Märchenbild verbirgt und beim Öffnen der Fensterläden dem Betrachter sichtbar wird. Von Montag bis Samstag wird täglich um 17 Uhr ein Türchen geöffnet. An den ersten drei Adventssonntagen ist das Staatstheater Meiningen um 17.15 Uhr zu Gast in der Bibliothek.
Lebendiger Adventskalender
In beliebter und bewährter Weise findet ab dem 1. Dezember täglich um 18 Uhr die Veranstaltungsreihe „Lebendiger Adventskalender“ statt. Auf unterschiedlichste Weise motiviert, lassen Gastgeber und Besucher die adventlichen Begegnungen immer wieder auf’s Neue zu einer schönen Tradition werden, die aus der Adventszeit nicht mehr wegzudenken ist. An verschiedensten Adressen in Meiningen sind die Besucher für ca. 30 Minuten eingeladen, bei Erzählungen, Liedern, Gebeten und Segensworten innezuhalten und mit neuen und bekannten Gesichtern die besondere adventliche Stimmung und Gemeinschaft zu genießen. Es darf sich ein Jeder willkommen fühlen, ob Gemeindemitglied oder nicht, ob groß oder klein, jung oder alt – ohne Anmeldung, ohne extra Einladung und auch ohne Eintritt. Die Adventssonntage und der Heiligabend sind ausgenommen, denn da öffnet sich die große Tür der Stadtkirche.
Kurzfristige Änderungen werden im Meininger Tageblatt und auf der Homepage www.kim-net.de bekanntgegeben.
Top, die Wette gilt!
Herausforderung angenommen: Meiningens Bürgermeister Fabian Giesder will am Samstag, den 2. Dezember, um 15 Uhr 120 Viertklässler aus allen sechs Meininger Grundschulen auf den Marktplatz versammeln. Das alleine wäre sicherlich leicht zu schaffen, wenn da nicht eine ganz besondere Leistung abverlangt würde. Im Chor sollen alle vier Strophen des Baumbachliedes „Hoch auf dem gelben Wagen“ gesungen werden. 1923 erschien die noch heute populäre Vertonung von Rudolf Baumbachs Gedicht „Der Wagen rollt“ erstmals im Druck. Diesem 100-jährigen Jubiläum könnte man in Meiningen, der einstigen Wohn- und Wirkungsstätte des berühmten Dichters, wohl kaum besser gerecht werden.
Deswegen macht der Leiter des Meininger Literaturmuseums, Andreas Seifert, der gegen den Bürgermeister wettet, auch ein Zugeständnis: Der Text darf vom Blatt abgelesen werden und muss nicht unbedingt auswendig sitzen.
KunstHandwerkerMarkt und verkaufsoffener Sonntag am 2. Adventswochenende
Als einer der ersten Kunsthandwerkermärkte in der Region startete 1999 am 2. Advent der Meininger KunstHandwerkerMarkt im Schloss. Seither gehört der 2. Advent in der Elisabethenburg für alle Liebhaber der schönen Dinge fest in die stimmungsvolle Vorweihnachtzeit. An beiden Wochenendtagen bieten die jährlich wechselnden Aussteller aus ganz Deutschland von 11 bis 18 Uhr eine ausgesuchte Vielfalt zwischen Kunst, Design und Handwerk an. Zum Jubiläum des Marktes gibt es verschiedene Höhepunkte, so wird unter anderem der eine Illustrationsautomat – kurz der ILLUMAT – zu Gast sein, der wortwörtlich jeden Wunsch erfüllen kann. Der Eintritt schließt wie immer einen Museumsbesuch und alle Veranstaltungen ein. Die Bastelstube liefert Anregungen für kleine Weihnachtsgeschenke. Kulinarisches, weihnachtliche Floristik und vieles mehr bietet der Zwickchenmarkt. Mit weihnachtlichem Angebot erwartet das Museumscafé seine Gäste. Sondereintrittspreis 6,00 €, Kinder bis 16 Jahre frei.
Die Geschäfte in der Innenstadt haben an diesem Sonntag von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Weihnachtswald auf dem Töpfemarkt am 3. Adventswochenende
Am 15. und 16. Dezember wartet in der Altstadt wieder ein festlich geschmückter Platz mit romantischem Ambiente bei Kerzenschein, Feuerschalen zum Aufwärmen und weihnachtlich geschmückten Verkaufsständen. Auf dem Meininger Töpfemarkt verbringen Sie schöne Stunden und bestellen noch das ein oder andere Geschenk beim Weihnachtsmann, der selbstverständlich auch da sein wird. Kulinarisch warten u.a. Spanferkel, Suppen, Glühwein, Käserei und Flammkuchen. Weihnachtliche Stimmung verbreiten Chöre, Blechbläser, Leierkastenspieler und der Weihnachtsmann. Die kleineren Besucher können sich u.a. beim Basteln die Zeit vertreiben, außerdem gibt es wieder einen Wunschzettelbaum. Weihnachtliches Kunsthandwerk wie Glaskunst, Holzideen, Drechselwaren, Häkelwaren, Fotografie, Keramik, Filzen, Töpferwaren, Spielzeug, Naturprodukte, Strickwaren und Spinnradvorführungen sind bezeichnend für das einzigartige Flair, das an diesem Wochenende geboten wird. Am Sonntag um 17.00 Uhr findet zum Abschluss traditionell die Versteigerung der Weihnachtsbäume statt.
- Großes Meininger Vereinssingen
Unter dem Titel „1.000 Stimmen“ wird es vielversprechend im Programm zum diesjährigen Meininger Weihnachtszauber angekündigt: Das 1. Große Meininger Vereinssingen. Am 16. Dezember lädt die Meiningen GmbH alle Meininger Vereine – und natürlich jeden, der Lust hat – ab 17:30 Uhr zum gemeinsamen, weihnachtlichen Singen ein. Vom besinnlichen „Leise rieselt der Schnee“ bis zum vergnüglichen „Fröhliche Weihnacht überall“ stimmt dieses Treffen wohl ganz Meiningen auf die Weihnachtszeit ein und schallt mit Sicherheit weit über den Meininger Marktplatz hinaus.
Shoppingerlebnis und kulturelle Highlights im Advent
Wem es draußen zu kalt geworden ist, den erwarten die Meininger Geschäfte mit besonderen Geschenkideen. Meiningen gehört zu den beliebtesten Einkaufsstädten der Region – alles findet sich nah beieinander in der Fußgängerzone. Neben den weihnachtlichen Leckereien auf dem Weihnachtsmarkt laden auch die Meininger Cafés und Restaurants zum Verweilen und Genießen ein.
Kulturgenuss und hochwertige Unterhaltung bieten unter anderem die Meininger Museen und das Staatstheater Meiningen – das Kulturprogramm ist prall gefüllt, auch mit weihnachtlichen Stücken!
Das ganze Programm finden Sie im Programmheft zum Meininger Weihnachtszauber sowie online unter www.meiningen.de/weihnachtszauber.
Titelbild: Stadt Meiningen